#liesKLOPSTOCK – Videos

Doppelklick zum Anschauen der Videos
Am letzten Tag des Klopstock-Jahres sein Gedicht "Der Zürcher See", in voller Länge. Am Zürisee eingelesen in Anwesenheit einer Ex-Pforta-Schülerin. #liesklopstock
Herzliche Einladung zur Finissage am 29. September 2024 um 11.15 Uhr zu „Klopstock und die Frauen“. 
Klopstock warb im Laufe seines Lebens um die Herzen verschiedener Frauen. Wiederholt war Gleim informiert über und involviert in die Liebeskommunikation Klopstocks. Moritz Bense und Dr. Ute Pott folgen den Spuren Klopstock’scher Liebe in dem über fünf Jahrzehnte währenden Briefwechsel mit Gleim. Es schließt sich ein Rundgang durch die Ausstellung an.

Freier Eintritt. 

#gleimhaus #gleim #klopstock #halberstadt #liesklopstock #klopstock300 #stadthalberstadt #liebesbriefegroßermänner
Am 11.09.24 liest Axel Kahrs im Gleimhaus aus seinem Buch: Klopstock? - Natürlich ! 

Freier Eintritt 

#gleim #gleimhaus #halberstadt #klopstock300 #liesklopstock
Buchvorstellung: Klopstock? - Natürlich! am 11. September 2024 um 19:30 Uhr im Gleimhaus. Axel Kahrs aus Lüchow stellt anlässlich des 300. Geburtstags von Klopstock sein Buch: "Klopstock? - Natürlich! Der Dichter, die Naturlyrik und die Grafen von Bernstorff"  dem interessierten Publikum vor. 
Das reich bebilderte Buch lädt zur Klopstock-Lektüre ein und schlägt den Bogen von Klopstocks Naturlyrik zum „nature writing“ der Gegenwart. Außerdem werden zahlreiche Klopstock-Orte vorgestellt. Axel Kahrs erzählt von seinen Klopstock-Begegnungen. 

Das Buch aus dem Köhring-Verlag  ist im Gleimhaus zu erwerben (20,- €/2. Auflage). Der Eintritt ist frei. Getränke sind im Angebot. 

#gleim #gleimhaus #klopstock300 #liesklopstock
🎉 Am 28.08.2024 hätte Johann Wolfgang von Goethe seinen 275. Geburtstag gefeiert! 

Zu diesem Anlass lädt das Gleimhaus um 15:00 Uhr zu einem öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung „Klopstock und die Freundschaft“ ein. 🖼️

Frau Dr. Pott wird spannende Einblicke in die Verbindung zwischen Klopstock und Goethe geben und der Frage nachgehen, warum Goethes Porträt nicht im Freundschaftstempel zu finden ist. 🧐 

Denn „allein schon wegen des Werther“, so schrieb Gleim, hätte Goethe es verdient, in der Halberstädter Bildnisgalerie aufgenommen zu werden.

🎟️ Eintritt frei für Schüler:innen und Mitglieder des Förderkreises Gleimhaus e.V. Keine Führungsgebühr! 

📸 Johann Wolfgang Goethe, gestochen von Johann Gottfried Seutter (1775/1778), Gleimhaus.

#gleim #gleimhaus #halberstadt #klopstock300 #liesklopstock #johannwolfganggoethe #kultur #geschichte #ausstellung #freundschaftstempel #stadthalberstadt #halberstadt
Am 28. 08.24 hätte Johann Wolfgang v. Goethe seinen 275. Geburtstag. 
Das Gleimhaus bietet an diesem Tag um 15.00 Uhr wieder einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung „Klopstock und die Freundschaft“ an und wird auch auf die Verbindung zwischen Klopstock und Goethe eingehen. 
Frau Dr. Pott wird unter anderem der Frage nachgehen, warum Goethe´s Porträt nicht im Freundschaftstempel zu finden ist. Denn „allein schon wegen des Werther“ so Gleim, habe Goethe verdient, mit seinem Porträt in der Halberstädter Bildnisgalerie, genannt „Freundschaftstempel“ aufgenommen zu werden -  so schrieb damals Johann Wilhelm Ludwig Gleim an seinen Freund Wilhelm Heinse. 

Eine Führungsgebühr wird dabei nicht erhoben, lediglich der Eintritt ist zu entrichten. Für Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des Förderkreises Gleimhaus e.V. ist übrigens auch der Eintritt frei. 

📸Johann Wolfgang Goethe, gestochen von Johann Gottfried Seutter (1775/1778), Gleimhaus.

#gleim #gleimhaus #halberstadt #klopstock300 #liesklopstock  #johannwolfganggoethe
#liesklopstock